top of page

Verlangt Ihnen Ihr Alltag zu viel ab? So geht es heute vielen Menschen: Wachsende Anforderungen in Schule, Beruf und Familie sowie äußere Einflüsse, wie Lärm, Bewegungsmangel und Umwelteinflüsse  werden schnell zur Belastung. Häufig reagieren Erwachsene und vermehrt bereits auch Kinder und Jugendliche mit stressbedingten Symptomen, wie  z.B.:


Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebsarmut, Einschlafprobleme, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme, Gereiztheit, Konzentrationsprobleme, Ängstlichkeit, depressive Verstimmung, innere Unruhe, Atembeschwerden sowie Bluthochdruck.

Entspannung:
Auf ruhige Weise wirksam vorbeugen.

Lernen Sie zu entspannen.
Ich biete Ihnen zwei bewährte Verfahren.

Nehmen Sie sich Zeit und unterbrechen Sie den Kreislauf aus Stress und Hetze. Reservieren Sie sich Momente der Ruhe und Stille. Genießen Sie die wohltuende Wirkung dieser zwei erfolgreichen Entspannungsverfahren:



Autogenes Training
Progressive Muskelentspannung

Sie lernen in meinen Kursen, die Entspannungstechniken selbständig anzuwenden bzw. in Ihren Alltag zu integrieren. Gemeinsam erarbeiten wir, was Stress ist und was er im Körper auslöst. Im Laufe der Kurse entwickeln Sie ein Gefühl für Ihre eigene Lebensführung und können bewusst Einfluss nehmen.

Die Methoden des autogenen Trainings sowie der Progressiven Muskelentspannung stärken Sie in Ihrer individuellen Belastungsverarbeitung und helfen Ihnen, stressbedingte Gesundheitsrisiken zu reduzieren bzw. vorzubeugen.



​Entspannung bewirkt Veränderung. Mögliche Resultate sind:
 

Eine bewusstere Körperwahrnehmung sowie Lösen innerer Verspannungen,
Leistungssteigerung sowie Zunahme der Merk- und Konzentrationsfähigkeit,
Abbau von Ängsten und Aggressionen sowie Steigerung des Selbstwertgefühls,
Positive Beeinflussung körperlicher Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, 
Magen-Darm-Beschwerden, 
Asthma bronchiale und Bluthochdruck

bottom of page